top of page

Ernährungmedizin

Hier finden Sie viele Informationen rund um die Ernährungsmedizin. 

Ernährungsmedizin bei Diabetes Typ II

​Diabetes Typ II galt früher mal als „Altersdiabetes“. Leider sind heutzutage schon viele junge Menschen betroffen und die Erkrankungsrate nimmt in der westlichen Welt stark zu.  Lag die Häufigkeit in den 60er Jahren noch im Bereich 0,5-2% liegt die Häufigkeit heute zwischen 8 und 11% - Tendenz steigend! Wie entsteht Diabetes? Diabetes wird diagnostiziert wenn unser (Langzeit)-Blutzuckerwert zu hoch liegt. Dies ist beim Diabetes Typ II eine Folge der Insulinresistenz. Diese entsteht durch eine Fetteinlagerung in den Muskeln, der

Leber und in der Bauchspeicheldrüse. Das Fett kommt dabei aus dem gesättigten Fett, das wir essen oder aus unseren eigenen Fettdepots am Bauch. Bei fortschreitender Insulinresistenz kann das körpereigene Insulin nicht mehr so gut wirken und kann den Blutzucker nicht mehr in die Zellen bringen. Die Bauchspeicheldrüse kann dies  eine Weile durch gesteigerte Insulinsekretion kompensieren, aber nach einiger Zeit (oft Jahren!) versagt dieser Kompensationsmechanismus, die Blutzuckerwerte steigen an und ein Diabetes wird diagnostiziert.

​​​​​​​​

​Die gute Nachricht ist: Typ 2 Diabetes ist heilbar! (zumindest in den ersten 5-10 Jahre solange die Bauchspeicheldrüse noch nicht erschöpft ist.) Allein durch eine Gewichtsreduktion von 15-20% wird das Fett in den Muskeln, Leber und der Bauchspeicheldrüse so stark abgebaut, dass die Insulinresistenz nachlässt und der Stoffwechsel wieder normal funktionieren kann. (Siehe hier)

Hier finden Sie eine Erfolgsgeschichte von Eric Adams, Bürgermeister von New York, der seinen Diabetes Typ 2 mit einer Ernährungsumstellung heilen konnte. 

​​​​

Im Anhang finden Sie verschiedene Videos, in denen die aktuelle Studienlage zu Ernährung und Diabetes Typ II durchgegangen wird. Die Quellen sind unter den Videos alle verlinkt. Es sind auch deutsche Untertitel verfügbar.

Reversing Diabetes with Food
03:46
What Causes Insulin Resistance?
04:56
Diabetes as a Disease of Fat Toxicity
05:00
The Spillover Effect Links Obesity to Diabetes
03:49
bottom of page