Ernährungmedizin
Hier finden Sie viele Informationen rund um die Ernährungsmedizin.
Ernährungsmedizin bei Übergewicht (Adipositas)
Leider herrscht häufig der Eindruck vor, dass es tausend Empfehlungen rund um das Thema Ernährung bei Adipositas gibt und es ranken sich viele Mythen und Laienempfehlungen um dieses Thema ("Keto", "80-10-10", etc.) In der Wissenschaft und der Ernährungsmedizin gibt es jedoch EINE klare Empfehlung : Es gibt einen breiten wissenschaftlichen Konsens und übereinstimmende Empfehlungen der ernährungsmedizinischen Fachgesellschaften weltweit für eine weit überwiegende pflanzenbasierte Ernährung mit wenigen tierischen Produkten.
European Society of Cardiology (ESC)
Empfiehlt pflanzenbasierte, mediterrane Ernährung zur Prävention und Therapie
Siehe hier
European Association for the Study of Obesity (EASO)
Empfiehlt mediterrane Ernährung im Gewichtsmanagement
Siehe hier
World Health Organization (WHO)
Empfiehlt Ernährung mit hohem Anteil pflanzlicher Lebensmittel zur Prävention von Adipositas
Siehe hier
S3-Leitlinie zur „Prävention und Therapie der Adipositas“ (AWMF)
Die evidenzbasierte deutsche Leitlinie empfiehlt eine langfristige Ernährungsumstellung mit hohem Anteil pflanzlicher Lebensmittel : "Essen Sie abwechslungsreich und ausgewogen. Nutzen und genießen Sie vor allem die Vielfalt des Angebots frischer Lebensmittel, bevorzugen Sie pflanzliche Lebensmittel, essen Sie tierische Produkte eher zur Ergänzung."
Siehe hier
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) – Ernährungsempfehlungen 2024
Empfiehlt eine Ernährung mit mindestens 75 % pflanzlichen Lebensmitteln, maximal 25 % tierischen.
Siehe hier
Eine pflanzenbasierte Ernährung kann durch Ihre geringere Energiedichte und den hohen Ballaststoffgehalt sehr effizient zu Gewichtsverlust führen. Sehr zu empfehlen ist hier das Buch „How not to diet“ von Dr. Michael Greger.
In den verlinkten Videos finden Sie die aktuelle Studienlage zu Ernährung und Adipositas durchgegangen wird. Die Quellen sind unter den Videos alle verlinkt. Es sind auch deutsche Untertitel verfügbar. Hier finden Sie Erfolgsgeschichten nach Ernährungsumstellung.
Hier finden Sie einen Ernährungsleitfaden bei Übergewicht.
Beim Thema Ernährung spielt aber auch die Psyche immer eine große Rolle. Von daher ist es auch wichtig, dass Sie sich überlegen, wie Sie sich am besten Unterstützung holen können und in welchen Umfeld Sie eine Ernährungs-und Lebensstilumstellung am besten schaffen können. Dies können Sportgruppen, Selbsthilfegruppen oder auch DIGAs sein. (Digitale Gesundheitsapps z.B. Zanadio)