FAQ.
In unserer Praxis haben wir die am häufigsten gestellten Fragen für Sie zusammengestellt. Hier finden Sie Antworten auf wichtige Themen rund um Ihre Gesundheit und den Ablauf in unserer Praxis.
Bitte nutzen Sie für Ihr Anliegen z.B. Rezeptbestellungen, Nachrichten, zur Vereinbarung oder zur Buchung von Terminen bitte unsere Online-Rezeption auf unserer Homepage. Hier bekommen Sie zeitnah eine Antwort von uns.
Sie erreichen uns telefonisch zu folgenden Zeiten.
Montag 08:15 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr Dienstag 08:15 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 08:15 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 08:15 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr Freitag 08:15 - 12:00 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr
Falls wir während unser telefonischen Erreichbarkeit nicht ans Telefon gehen können, nutzen Sie bitte vorzugsweise unsere Onlinerezeption oder alternativ haben Sie die Möglichkeit unserer telefonischen Telefonassistenz eine Nachricht zu hinterlassen. Das Team meldet sich dann bei Ihnen zurück.
In dringenden medizinischen Notfällen kontaktieren Sie bitte den Rettungsdienst unter 112.
Die Praxisöffnungszeiten sind davon abweichend wie gewohnt:
Montag 08:00 - 18.00 Uhr Dienstag 08:00 - 18.00 Uhr Mittwoch 08:00 - 17.00 Uhr Donnerstag 08:00 - 18.00 Uhr Freitag 08:00 - 15.00 Uhr
Die Schließzeiten finden Sie unter "News und Schließzeiten"
Wir, die Arzthelferinnen der Praxis - Kein ChatBot - bearbeiten Ihre Anfragen natürlich immer persönlich und individuell. Da wir das neben der regulären Sprechstunde machen, und wir meistens mehrere Dutzend Anfragen haben, kann es manchmal zu Verzögerungen in der Antwort kommen. Eine direkte Reaktion ist nur in Ausnahmen möglich. Wir geben aber unser bestes, dass Sie während unserer Praxisöffnungszeiten dennoch eine schnelle Antwort erhalten. Bitte sehen Sie von Nachfragen ab. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihr Praxisteam
Was sind IGeL-Leistungen? IGeL steht für Individuelle Gesundheitsleistungen. Nach dem Bundessozialgesetzbuch sollen die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung
wirtschaftlich
ausreichend
notwendig
zweckmäßig
sein. Leistungen die darüber hinausgehen werden als IGeL-Leistungen angeboten und werden nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Sie können sich also, wenn Ihnen der Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherung nicht ausreicht, IGeL-Leistungen hinzubuchen. Im Anhang finden Sie unser aktuelles IGeL-Verzeichnis.
In der Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) ist der Hausarzt die erste Anlaufstelle für den Patienten, der sämtliche Behandlungsschritte koordiniert. Er nimmt damit die Funktion eines Lotsen wahr. Für die Versicherten sowie die hausärztlichen Praxen ist die Teilnahme freiwillig und kostenlos. Entscheiden sich Versicherte für eine Teilnahme, sollen sie bei gesundheitlichen Fragen immer zuerst ihre hausärztliche Praxis aufsuchen. Ausgenommen sind Notfälle sowie Besuche beim Gynäkologen, beim Augen-, Zahn-, Kinder- und Jugendarzt sowie Erkrankungen außerhalb des geographischen Tätigkeitsbereichs des Hausarztes. Das hat den Vorteil, dass der Hausarzt die Patienten ggf. mit Überweisung weiterüberweist und dadurch einen Arztbrief bekommt und alle Unterlagen des Patienten somit in einer Hand sind und der Arzt einen guten Überblick hat. Zudem profitieren die HZV-Patienten von häufigeren und umfassenderen Checkups und eigenen reservierten Sprechstunden. Da im Alter mit zunehmenden Erkrankungen Blutentnahmen sowieso häufiger werden profitieren vor allem jüngere Patienten von den häufigeren CheckUps. Im Anhang an diese Nachricht finden Sie ein Erklärvideo und Weiterleitungen mit weiteren Erklärungen zum HZV.
Weiterführende Links:
Wenn Sie Ihre Versichertenkarte vergessen haben gibt es mehrere Möglichkeiten.
1. Kommen Sie bitte noch im gleichen Quartal vorbei und lesen Ihre Karte vorzugsweise am CheckIn-Terminal ein.
2. Sie haben die Möglichkeit uns eine eEB (elektronische Ersatzbescheinigung) zukommen zu lassen. Hier für öffnen Sie bitte Ihre Krankenkassen-App und wählen die Funktion "eEB anfordern" und scannen diesen QR-Code und folgen den weiteren Anweisungen:
Weitere Informationen finden sie hier.